Netzelektriker und Netzelektrikerinnen bauen und halten Anlagen instand für Transport und Verteilung elektrischer Energie, für Kommunikationsnetze und für elektrisch betriebene öffentliche Verkehrsmittel. Ihr Berufs- und Arbeitsfeld umfasst den Neu- und Umbau sowie die Instandhaltung von Niederspannungs- und Hochspannungskabelanlagen, Kommunikations- und Datenkabelanlagen. Dazu kommen Freileitungen, Kabelverteilkabinen, Schalt- und Transformatorenstationen, öffentliche Beleuchtungen sowie Fahrleitungsanlagen des öffentlichen Verkehrs.
Netzelektriker und Netzelektrikerinnen arbeiten im Team, verlegen, montieren, reparieren, unterhalten und ersetzen alles, was mit dem Stromnetz und Datenkabelanlagen in Verbindung steht. Ihre eigene Sicherheit und die ihrer Teamkollegen steht immer im Vordergrund. Sie müssen sich aufeinander verlassen können und alle Regeln des Gesundheits- und auch des Umweltschutzes einhalten. Netzelektriker und Netzelektrikerinnen im Bereich Energie übernehmen zudem Arbeiten an Kabel- und Freileitungsanlagen, Schalt- und Transformatorenstationen sowie an Anlagen der öffentlichen Beleuchtung.
Du lernst bei uns:
- Bau, Betrieb und Unterhalt von Kabel- und Freileitungen sowie der öffentlichen Beleuchtung
- Neu- und Umbau der elektrischen und technischen Einrichtungen in Transformatorenstationen und Verteilkabinen
- Umgang mit Werkzeugen
- selbstständiges Arbeiten mit technischen Hilfsmitteln
Für die Lehrstelle bringst du mit:
- Sekundärschuldbildung oder Realschule mit Zwischenjahr mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Physik
- Interesse und Freude an technischen Zusammenhängen
- Freude an handwerklicher Tätigkeit vorwiegend im Freien (Schwindelfreiheit)
- gutes Vorstellungsvermögen und abstraktes Denkvermögen
- normale Farbensichtigkeit
Wir bieten dir eine vielfältige und «spannungsvolle» Lehre in einem zeitgemässen und modernen Unternehmen.
Weitere Informationen unter
- VSE Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen www.vse.ch
Interessiert?
Melde dich für weitere Auskünfte oder zum Schnuppern bei Michel Andres, Leiter Netze Strom, Tel. 062 916 57 57 oder E-Mail.