Wasser, Strom, Gas und Daten – Anschlüse und Leitungen waren für die IBL immer schon eine zentrale Herausforderung. Seit 125 Jahren ist sie aber noch viel mehr als bloss die «Verbindung» der Menschen im Oberaargau. Welche Themen sie nebst den Kernbereichen sonst noch an- und umtreiben, wird das Versorgungsunternehmen im Verlaufe des Jubiläumsjahres immer wieder zeigen. Am eigentlichen Jubiläumstag im September sind alle Interessierten eingeladen, spielerisch die IBL noch besser kennenzulernen und mit ihr über die Fragen der Energiezukunft zu diskutieren.
Trouvaillen aus dem Archiv
Von «Licht- und Wasserwerke Langenthal» im Jahr 1894 – so der offizielle Name bei der Gründung – zum dynamischen Versorgungsunternehmen 2019: Die IBL war zwar seit jeher für die Versorgung der Region Oberaargau verantwortlich, doch während der vergangenen 125 Jahre warteten grosse Veränderungen
und ebenso viele neue Technologien auf sie. Die faszinierende Geschichte dieser Entwicklung haben Stadtchronisten nun aus den Tiefen der Archive geholt und die einschneidendsten Meilensteine der IBL zu einem spannenden Rückblick zusammengefügt. Stellvertretend für die sich immer weiter entwickelnde
Technologie werden einige Ereignisse der letzten 125 Jahre speziell aufbereitet und im Herbst in aussergewöhnlicher Form veröffentlicht.
Jubiläum zum (Be-)Greifen
Ein Versorgungs- und Energiedienstleistungsunternehmen wie die IBL hat heute vielfältige Herausforderungen zu meistern. Um diese für die Bevölkerung erleb- und – im wahrsten Sinne des
Wortes – begreifbar zu machen, hat sich die IBL zum Jubiläum etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Am Samstag, 14. September 2019, werden unter freiem Himmel und mitten in Langenthal die Mitarbeitenden an raffinierten Erlebnisstationen aufzeigen, welch zentrale Leistungen die IBL tagtäglich für ein störungsfreies «Fliessen» erbringen muss. Auf einem Rundgang wird den Besuchern vor Augen geführt, dass dies alles andere als selbstverständlich ist. Entdecken mit «Greifen», Begreifen, Erleben und Staunen soll im Zentrum stehen – und zu Diskussionen zu Energie, Technik und Zukunft anregen.
Aufbruch in die Zukunft
Bewusst möchte die IBL damit ein breiteres Verständnis für die Thematik «Energie und Versorgung» wecken und dabei kaum bekannte Hintergrundinformationen weitergeben. Und einen offenen Dialog führen, um das gemeinsame Vertrauen in die Energiezukunft zu stärken. Die IBL spannt den Bogen im Jubiläumsjahr 2019 von den Wurzeln des Unternehmens über die heutige Zeit bis in die Zukunft. Der Jubiläumsslogan «Verbindet die Region und ihre Menschen» ist zudem Anstoss für verschiedene Veränderungen, die die Kundinnen und Kunden im Jubiläumsjahr noch näher zur IBL bringen werden. Nach der erfolgten Einführung des Kundenportals wird die Neugestaltung des Eingangsbereichs an der Talstrasse der nächste sichtbare Schritt sein – und dabei mit einer speziellen Übersicht des IBL-Marktgebietes «einleuchten».